Die TIM ist ein individuelles Therapieangebot, d.h. dass mit jedem Patienten ein auf ihn zugeschnittenes Hörprogramm und Hörübungen erarbeitet wird. Die Schwerpunkte der Therapie variieren je nach den persönliche Themen des Patienten. Auch bei Hyperakusis (Geräuschüberempfindlichkeit), was nicht selten mit einem Tinnitus auftritt, kann die Therapieform greifen.
Die Therapie setzt da an, wo auch das Symptom auftritt – nämlich beim Hören – und besteht aus:
- Hörberatung/Counselling
Information, Umgang mit dem Ohrgeräusch, Förderung der Sicherheit im Umgang mit Musik und Geräuschen, Tinnitus-Analyse
- Hörtherapie
Förderung und Verbesserung des Hörens, Förderung der subjektiven auditiven Wahrnehmung, Techniken zur Defokussierung und Habituation = Gewöhnung
- Musiktherapeutische Tiefenentspannung
Angenehm empfundene Musik setzt dem Tinnitus etwas entgegen.
- sensorisch-integrative Musiktherapie
Das Hören wird mit anderen Sinnesempfindungen verbunden.
- individuelles Hörtraining für zu Hause
Ein Tinnitusprofil wird ermittelt. Nach den Bedürfnissen des Patienten wird ein individuelles Programm auf CDs erstellt.
|